Der Naturpark Thüringer Wald umfasst den Gebirgszug des Thüringer Waldes und Teile des Thüringer Schiefergebirges. Dabei erstreckt er sich keilförmig vom Westen Thüringens von Eisenach in den Südosten bis hin nach Sonneberg. Mit einer Größe von über 220 000 Hektar ist er räumlich die größte Nationale Naturlandschaft in Thüringen. Im Gebiet Saalfeld – Gräfenthal grenzt er an den Naturpark Obere Saale/ Thüringer Schiefergebirge und weiter südlich an den Naturpark Frankenwald.

Der Rennsteig verläuft als Höhenweg über den Kamm des Thüringer Waldes und das Thüringer Schiefergebirges sowie durch den nördlichen Frankenwald. Der bekannte Höhenwanderweg gilt als besonderer touristischer Anziehungspunkt und ist rund 169 Kilometer lang. Eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft bietet sich dem Betrachter im Thüringer Wald. Bewaldete Höhen wechseln sich mit tiefen Tälern und steilen Hängen ab. Zu den höchsten Erhebungen des mittleren Thüringer Waldes zählen der Große Beerberg mit 982 m über dem Meeresspiegel und der Schneekopf mit 978 m über dem Meeresspiegel.

Die Gesteine des Thüringer Waldes und des Hohen Thüringer Schiefergebirges sind grundwasserarm bis grundwasserfrei. Bergbäche sind die natürlichen Gewässer des Naturparks Thüringer Wald. Sie entspringen an Klüften und Spalten in höheren Lagen zahlreichen Quellen und fließen in ihrem naturnahen Bachbett ins Tal. Kleinere Standgewässer finden sich nur vereinzelt. Allerdings gibt es aufgrund der hohen Wasserqualität der Gebirgsbäche sieben große Trinkwasserstalsperren.

Quelle: https://www.naturpark-thueringer-wald.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.